Eine Veranstaltung auf einem Flugplatz? Wer würde hier besser hin passen als ADLER? In Deutschland legen wir gerade einen echten Höhenflug hin und landeten deshalb auch auf dem Baden-Württembergischen Schreinertag 2015.
23.09.2015
„Dieses hochkarätige Event ist eine der wichtigsten Veranstaltungen für das Schreinerhandwerk im gesamten Jahr“, freut Stefan Zink, ADLER-Verkaufsleiter für das Gewerbe in Deutschland über die Einladung. Er ist als Interview-Partner übrigens sogar das „Titel-Gesicht“ des Nachbericht-Films, der unter http://www.betriebe.schreiner-bw.de/Aktuelles_I2860.whtml zu sehen ist. Überhaupt findet ADLER in diesem Beitrag besondere Beachtung und wird gemeinsam mit einigen echten Branchengrößen genannt – das spricht für unsere steigende Bekannt- und Beliebtheit in Deutschland!
Der Schreinertag lockte heuer wieder mehr als 500 Besucher an - diesmal in die Hangar-Hallen des Adolf Würth Airports in Schwäbisch Hall. Sie alle nützten am 19. September 2015 die Gelegenheit für den Erfahrungsaustausch mit Kollegen, Fachgespräche mit Herstellern und das Erkunden von Neuheiten und Chancen. Auch spannende Vorträge standen auf dem Programm.
Als einer von wenigen Ausstellern erhielt ADLER dabei zusätzlich die Möglichkeit, sich in einem ganz speziellen Rahmen zu präsentieren: In einem auf dem Rollfeld geparkten Bus führte unser Experte Hans-Peter Thaler, der eigens aus Schwaz angereist war, die Besucher durch „40 Jahre Wasserlack“. Mit dieser ADLER-Erfolgsgeschichte und seinem Tiroler Charme punktete er beim fachkundigen Publikum.
Am ADLER-Messestand sorgen hingegen vor allem unsere neuesten Produkt-Highlights für Begeisterung. Die ADLER Laugenbeize verwandelt Eiche in elegantes Altholz, unsere neueste Effektlackierung Holz in Beton. Das natürliche Legno-Zirbenöl bringt Alpenduft in die Schlafzimmerluft. Und Pigmocryl NG ist unser Chamäleon unter den Lacken. Unsere Außendienstmitarbeiter Ramon Heyder und Peter Fuchs sowie Stefan Zink begleiten die „Passagiere“ bei ihrem Rundflug durch die ADLER-Welt.
Zum Produktkatalog: