Diese Atemschutzmaske bietet einen Schutz gegen feste, wässrige und nicht flüchtige flüssige Aerosole (Feinstäube) nach der Schutzstufe FF P2 (EN 149: 2001) bis zum 10-fachen des Grenzwertes.
Partikelfilter bestehen aus feinstem Gewebe oder aus Vliesmaterialien.
Je nach Eigenschaften des Schadstoffes, z. B. Teilchengröße,
Oberflächenbeschaffenheit, Dichte, werden die Staubpartikel auf der
Faseroberfläche durch verschiedene Filtrationsmechanismen abgeschieden:
Direkter Stoß mit der Faser
Elektrostatische Wirkung zwischen Staubpartikel und Faseroberfläche
Heranführung durch den Luftstrom an die Faseroberfläche
Über
die elektrostatische Aufladung ihrer Fasern werden in der
Feinstaubschicht kleinste Staubpartikel abgeschieden und an die Fasern
angelagert.
Die Verwendung mehrerer Feinstaubfilterlagen und
besondere Dichtlippen zeichnen partikelfiltrierende Halbmasken der
Schutzstufen FF P2 und FF P3 aus.
In der Grobstaubfilterschicht werden größere Partikel vom Eindringen in das Filtermaterial mechanisch abgehalten.
Wichtig: Art und Konzentration des Schadstoffes müssen bekannt sein, um die Schutzart und Schutzstufe festlegen zu können!
Schleifen von Farben, Lacken, Holz, Stein/Quarzstäube, Schleifen von Eisen/Stahl.
Produkt | Gebindegrößen | Artikelnummer |
Atemschutzmaske FFP2 Art:9322 |