laden ...

Spachtel

Spachtel, Spachtelmasse & Füllstoffe

Spachtelmassen werden dazu verwendet um Dellen, Kratzer, Risse, Löcher oder Fugen aufzufüllen Eine gute Untergrundvorbehandlung ist die Basis für einen dauerhaft haltbaren Anstrich. Fehlstellen wie Löcher und Risse müssen vor der Oberflächenbeschichtung professionell verschlossen werden. Denn nur so zeichnen sich später keine Unebenheiten in den beschichteten Flächen ab. Mit Hilfe von Spachtelmassen erreicht man schnell und einfach ein makelloses Ergebnis an Wänden und Oberflächen. Unebene Oberflächen können mit Spatelmassen geglättet werden

Welche Spachtel für Wand, Holz, Metall oder Kunststoff?

Spachtelmassen gibt es in verschiedenen Arten, entscheidend bei der der Wahl sind der Einsatzbereich – innen oder außen – und das Material des Untergrundes.

Perfekt lasierte oder lackierte Oberflächen benötigen einen fachmännisch vorbereiteten Untergrund ohne Risse, Kratzer, Dellen und Löcher. Krater und Bohrlöcher im Putz oder der Wand müssen ebenfalls gefüllt werden. Denn nur so ist Ihre Wand fit für einen Anstrich oder eine neue Tapete. Um kleine Bohr- oder Dübellöcher zu stopfen, genügt eine Fertigspachtelmasse aus der Tube vollkommen. Als wasserverdünnbarer Füllspachtel auf Acrylatdispersionsbasis ist ADLER Feinspachtel besonders schadstoffarm und wird im DIY-Bereich (innen und außen) gerne eingesetzt.

Zum Füllen von Rissen, Ausflecken von Kratzern, kleineren Löchern und anderen Beschädigungen in Holz, Metall oder altem Putz im Innenbereich eignet sich der ADLER Kunstharz-Spachtel. Als gebrauchsfertig eingestellter Spatel mit sehr guten Fülleigenschaften macht er eine rundum gute Figur als Alleskönner in Haus und Werkstatt.

Im ADLER Sortiment für Spachtelmassen finden Gewerbe- und Industriekunden für alle Untergrundarten, egal ob Metall, Holz, Stein, Kunststoff oder Glas, die passende Lösung. Unebene Untergründe lassen sich so optimal verspachteln und sind für die anschließende Lackierung mit ADLER Lacken bestens gerüstet.

Der Poly-Feinspachtel hat sich seit Jahren für Holzausbesserungen im Möbel- und Innenausbau bewährt. Der 2K Spachtel zeichnet sich durch schnelle Aushärtung und gute Schleifbarkeit aus und ist daher aus vielen Werkstätten nicht mehr wegzudenken. Der Holzspachtel egalisiert Kratzer und unebene Holzoberflächen durch seine besonders feine Struktur schnell und unkompliziert. Erhältlich in verschiedenen Farben oder als transparenter Spatel, sehen reparierte Fehlstellen nach vollständiger Aushärtung fast aus wie neu und können wie Holz bearbeitet (gebohrt, geschliffen) werden.

Das Reparaturharz von ADLER ist ein schnellhärtendes Harz mit speziellem Haftverstärker, das auch bei niedrigen Temperaturen aushärtet. Der wetterfeste Reparaturspachtel haftet auf Kunststoffen, Holz, Stein, Metall und das auch bei niedrigen Temperaturen. ADLER Poly-Reparaturharz lässt sich sehr gut mit Glasfasermatten und Glasgewebe verarbeiten und für unterschiedliche Reparaturarbeiten wie dem Beseitigen von Durchrostungen verwenden

Professionelles „Holz Reparieren“ - so wird’s gemacht:

  • Möbelstück von Staub, Fett und Verschmutzungen befreien
  • ADLER Poly-Feinspachtel und Härtertube öffnen
  • Mischen der 2 Komponenten bis ein homogener Farbton entsteht
  • Auftrag Holzspachtel
  • Nach ca. 30 min gespachtelte Stellen mit für den Untergrund passender Körnung anschleifen, am besten mit Schleifmittel der Körnung 150-180
  • Möbelstück nach 3 - 5 Stunden überlackieren

Bohr- oder Dübellöcher in Wänden oder Holzpaneelen können innerhalb weniger Minuten beseitigt werden. Hier eine kurze Anleitung:

  • Nachdem Sie Nägel oder Dübel mit einer Zange entfernt haben, säubern Sie das Bohrloch mit einem Staubsauger
  • Füllen Sie das Loch mit der Feinspachtel für Wand und Holz. Gehen Sie zügig vor, damit der Füllstoff nicht antrocknet
  • Spachteln Sie die Fehlstellen glatt
  • Reparierte Stellen 1 - 2 Stunden trocknen lassen
  • Mit Wandfarbe überstreichen oder grundieren und überlackieren
1-12 von 13 Ergebnissen

© by adler-lacke.com