
Gebeizte Flächen ölen
Bisher war es nicht möglich, gebeizte Oberflächen zu ölen. Dank der neuen Entwicklung "Legnofix" eröffnen sich nun erstmals Gestaltungsmöglichkeiten für geölte Möbel auch mit Beizen. Es bindet die Farbstoffe der Beize an die Holzfaser und fixiert sie so. Klingt wie Zauberei? Keine Angst, das ist es nicht.
Geölte Oberflächen werden immer beliebter – von Bett, über Kommode bis hin zum Tisch. Bisher war es aber nicht möglich, gebeizte Oberflächen zu ölen. Denn Öl ist eine wasserdurchlässige Beschichtung. Wenn Wasser auf ein geöltes Möbelstück kommt, dringt es ein und löst die Farbstoffe der Beize heraus. Dadurch entstehen hässliche Flecken. Das neue Produkt ADLER-Legnofix eröffnet erstmals Gestaltungsmöglichkeiten für geölte Möbel auch mit Beizen. Es bindet die Farbstoffe der Beize an die Holzfaser, egal ob Wasser- oder Lösemittelbeize, und fixiert sie so. Damit sind auch geölte Möbel vor Wasserflecken sicher.
Klingt wie Zauberei? Keine Angst, das ist es nicht. Legnofix ist unkompliziert zu verarbeiten – und zwar so:
Schritte
-
Schritt 1 – Schleifen
Den Holzschliff vor dem Beizen etwas feiner wählen als gewöhnlich. So erzielen Sie auch bei einem Finish mit Wachs oder Öl eine ausgezeichnet glatte Oberfläche. Für Nadelhölzer eine Körnung von 150 bis 180, für Laubhölzer von 180 bis 220 wählen.
-
Schritt 2 – Beizen
Entsprechend dem feineren Schliff etwas weniger Beize auftragen, dann bei Raumtemperatur zwei Stunden trocknen lassen. Bei Positivbeizen sollten Sie darauf achten, dass sich der Positiv-Effekt vollständig entwickelt hat.
-
Schritt 3 – Fixieren
Legnofix gleichmäßig und mit mäßigem Überschuss längs zur Holzfaser aufspritzen.
Achtung: mit Pinsel würde sich die Beize beim Auftrag lösen. Hier wird nur die halbe Fläche fixiert. -
Die Fläche soll leicht nass erscheinen.
-
Schritt 4 – Ölen
Nach einer Trockenzeit von zwölf Stunden kann die gebeizte und mit Legnofix fixierte Oberfläche mit einem geeigneten Holzöl wie ADLER Legno-Öl oder Holzwachs wie ADLER Legno-Wachs behandelt werden.
-
Schritt 5 – Fertige Fläche
Bei der fertigen Fläche lässt das Beizbild keinerlei Unterschied zwischen der fixierten und der nicht fixierten Hälfte erkennen. Die unsichtbare Wirkung: Legnofix hat die Beizfarbstoffe an die Holzfaser gebunden und sorgt so für Wasserfestigkeit.
-
Schritt 6 – Der Test
Typisch: Unter den Gläsern entsteht ein Wasserrand. Hier im Test liegen auch noch zwei Stück Filterpapier auf, um die gelösten Beizfarbstoffe sichtbar zu machen. Ohne Fixierung ist das Beizbild nach wenigen Stunden zerstört
© by adler-lacke.com