Leben im Alter, statt einfach nur altern, das ist die Idee, die DIN A4 Architektur nicht in Stein gemeißelt, sondern in Holz errichtet hat.
Für das Bürogebäude der Fa. Heckenblaickner wurden Tricoya-Platten mit Teak furniert und mit dem bewährten Aquawood-Protor-System von ADLER beschichtet.
Die Fassade des Taiskirchners Kindergarten schimmert in regenbogenbunten Farben, veredelt mit der Pullex 3in1 Lasur von ADLER.
Berge und Bäume – sie machen die Alpen aus. An beiden haben sich die Architekten Peter Pichler und Pavol Mikolajcak orientiert, als sie gemeinsam eine neue Berghütte Oberholz planten.
Leicht, ruhig, schlicht und elegant. Der Ausstellungspavillon ist die perfekte Ergänzung des traditionsreichen Ensembles. Die Lärchenholzfassade wurde mit Pullex Silverwood beschichtet.
Düster, verwittert, abgelebt. Die Holzfassade dieses Wohnhauses bot einen traurigen Anblick. Mit dem Pullex Renoviersystem ist daraus ein schmuckes Schlösschen geworden.
Mitten im Schwarzwald erbaute die Fam. Boschert ein Ferienhäuschen, das bis ins letzte Detail die Handschrift seines Erbauers und die von ADLER trägt.
Um die Widerstandskraft gegen Chlorwasser, Sonne und Hitze zu erhöhen, haben sich die Errichter dieses Wasserparks für einen Schutzanstrich mit ADLER Pullex-Bodenöl entschieden.
Ein neues Kunst-Atelier im Garten von Fam. Holzherr:
Eine schwarz-weiße Schachtel, die ihre Leidenschaften
verbindet.
Weg mit dem altmodischen Gebäude aus den 60ern, her mit dem Wesentlichen: So entstand ein Wohn- und Geschäftshaus, inklusive eines lebendigen Standorts für den Einzelhandel, mitten am Dorfplatz.
„Wie ein glänzendes Pferdefell“ wirkt die Fassade ihres Hauses manchmal, sagen die Besitzer. Auf Trab gebracht hat es das Team der Fa. Bogenfeld Architektur.
Kinder mögen’s bunt, heißt es. Die Architekten von h4a sind anderer Meinung. Sie sind überzeugt: Eine ruhige, farbharmonische Umgebung mit bewusst gesetzten Farbtupfern wird Kindern eher gerecht.
Selbst im fernen Lettland setzen Architekten und Holzbauexperten auf Beschichtungen von ADLER: Auf der Insel Kipsala in Riga hat eine junge Architektin eine moderne Apartment-Anlage realisiert.
Die schönsten Plätze haben meist eines gemeinsam: Sie befinden sich im Freien. Und das ist zugleich ihr größtes Problem. Denn ein Regenguss macht die schönste Idylle zunichte. Es sei denn, man ist gut gerüstet.
Ein Massivholzhaus, in dem das Holz innen wie außen
erlebbar ist. Die Architektin Karin Proyer ist dem Wunsch ihrer Bauherren nachgekommen.
Einen Raum für Ideen hat die Macquarie University
auf ihrem Campus im australischen North Ryde, nördlich
von Sydney, geschaffen: den Macquarie University
Incubator.
Das Schindeldach der über 500 Jahre alten St. Wolfgang Kirche in Jenbach wurde umfassend saniert. Dank Pullex Color leuchtet es wieder im traditionellen Rot.
Wie farbenfroh, stilvoll und ansprechend auch große Wohnanlagen gestaltet werden können, beweist ein Projekt der TIGEWOSI in Völs in Tirol:
Die Architekten VON M haben mit dem Kinder- und Familienzentrum in Poppenweiler Räume zu geschaffen, in denen Kinder sich geschützt entfalten und ungehindert gestalten können.
Für das luxemburgischen Architekturbüros atelier b ist nachhaltiges Wohnen ist nicht primär eine technische Herausforderung, sondern eine Bauweise:
Sommer! Das klingt nach wohlfühlen, relaxen, entspannen. Und wo ließe sich der Sommer besser genießen, als im eigenen, kleinen Hütten-Paradies?
Kräftige und helle Fassadenfarben in eleganter Kombination vermitteln einen freundlichen, einladenden Eindruck:
Steil steigt der Südhang von Bad Mitterndorf bergwärts.
Hier zu wohnen bedeutet grandiose Ausblicke, viel Sonne, ungestörte Ruhe – aber auch eine Herausforderung für jeden Architekten.
Der Tiroler ADLER ist in Russland gelandet und zeigt anhand dieses renovierten Zirbenhauses eindrucksvoll, was er in Sachen Holzschutz drauf hat.
Nach den Prinzipien „demokratisch, ökologisch, funktional“
hat die ARGE studio lot | MW Architekten einen beispielhaften Neubau der Montessorischule in Neuötting realisiert.
Mitten im Nationalpark Hohe Tauern zeigt sich das Salzburger Land von seiner schönsten Seite. Uttendorf ist ein Ort zwischen Großglockner und den Krimmler Wasserfällen. Ü
Inmitten der wunderschönen Bergwelt der Kitzbüheler Alpen im legendären Skigebiet Saalbach-Hinterglemm liegt das All-Inklusive Hotel „Die Sonne“.
Schneewittchen könnte hier wohnen: Die Gartenhäuschen von Kai Schaede sind individuelle Kunstwerke, ohne geraden Winkel, dafür mit prächtigen Farben.
Vom Zillertal aus hat binderholz die Welt erobert: Aus einem kleinen Tiroler Sägewerk wurde Europas führender Hersteller für Massivholzprodukte und innovative Holzbau-Lösungen.
In Zirl, in der nähe von Innsbruck, haben die Architekten Julia Fügenschuh und Christof Hrdlovics sich ihr Architekturbüro gestaltet – absolut individuell und doch angepasst an den Ort.
Der positive, heitere Gesamteindruck des kirchlichen Gemeindezentrums entsteht durch ein Zusammenspiel von struktureller Strenge und verspielter Farbgebung.
Der steirische „Moarhof“ ist ein Juwel mitten im Grünen. Der 500 Jahre alte Massivziegelbau beherbergt 14 Wohnungen, die durch ihren Stil und ihre schlichte Schönheit überzeugen
Bad Hofgastein ist ein Traditionskurort. Seit dem 19. Jahrhundert zieht die mondäne Marktgemeinde mit ihren heilsamen Thermalquellen die Gäste an.
Wärme und Eleganz strahlt das „Grüne Zentrum Immenstadt“ mit seiner Holzfassade aus.
Es ist ein wunderschönes Haus im typisch alpenländischen Stil. Zu schade, dass an der prächtigen Holzfassade und dem umlaufenden Balkon der Zahn der Zeit genagt hat.
In Wien wehen große Vergangenheit, Monarchie und Kultur noch immer durch die Gassen.
Kennen Sie Rodewisch? Rodewisch ist eine Kleinstadt im sächsischen Vogtlandkreis und hat etwa 6.500 Einwohner, halb so viele wie Schwaz.
Die Datscha im Grünen, ein kleines Holzhäuschen und viel Natur.
15 historische Bauernhäuser und Wirtschaftsgebäude aus Oberschwaben und dem Westallgäu....
Die Herausforderung des Architekten war es, einen Kindergartenbau zu einem Bestand zu ergänzen. Die Lösung: Holz, Licht, moderne Gestaltung mit Pullex Silverwood.
Es ist ein Titel, um den sich viele streiten: Das höchste Holzgebäude Deutschlands!
Die Abtei Marienmünster in Nordrhein-Westfalen ist zum Leuchturm geworden: Zum starken Schein, der die düsteren Perspektiven für den ländlichen Raum erhellt und Besuchern den Weg weist.
Pessl Instruments versorgt von seinem Bürogebäude in Weiz aus die ganze Welt mit wichtigen Daten rund um Klima, Niederschlag, Schädlinge & Co.
Nur wer sich wirklich Gedanken macht, erzielt beim Bau eines Hauses ein erfüllendes Ergebnis.
Sporthalle – da denken Sie an grünes Linoleum und abgestandene Luft? Falsch! In Ostrava entstand eine Sporthalle voller Licht, Luft und Holz.
Das Weingut Studeny bietet Rot und Weiß nicht nur in den Flaschen im Keller, sondern auch an den Innen- und Außenwänden des außergewöhnlichen Verkostungsraums krönt.
Wo machen Architekten Urlaub? Im edlen Ferienloft „See 31“ direkt am Traunsee.
Keine Stufen, keine Barrieren, keine Hindernisse: Geradlinig und klar präsentiert sich das Wohnhaus des Architekten Norbert J. Bruckner.
Diese Fassade zieht die Blick auf sich: Der schräge Zebralook erweckt die drei kubischen Baukörper zum Leben...
Einen auffällig unauffälligen Rückzugsort haben die Architekten Klumpp+Klumpp im Schwarzwald geschaffen.
Das neue Zuhause für die sieben Dickhäuter im Zoo Zürich zu planen war eine „gigantische“ Aufgabe für die Architekten...
Die spanische Hotelanlage hat nichts mit unseren herkömmlichen Vorstellungen von Tourismus zu tun...
MPREIS Supermärkte sind in Tirol mehr als eine Einkaufsmöglichkeit unter vielen. Sie sind ein Stück Kultur und Identität.
Ein buntes Schmuckstück ist der Cafépavillon des Feriendorfes „Baikal“ im russischen Irkutsk, malerisch gelegen am Ufer des Flusses Angara.
LignoAlp – so heißt Norditaliens Spezialist für individuellen Holzbau. Dass so ein Unternehmen einen repräsentativen Firmensitz braucht...
Wenn im bayerischen Bad Aibling der höchste Holzbau Deutschlands entsteht, ist ADLER natürlich mit von der Partie.
Das Kolowrat-Palais, das vor einigen Jahren komplett renoviert wurde, ist heute...
Die Wohnanlage schafft durch klare Linien und und präzise definierte Nutzflächen ein Rückzugsgebiet und Erholungsraum für die Bewohner...
Das Hotel Unterlechner liegt am Fuße der Buchersteinwand in den Kitzbühler Alpen. Urlaub mit Herzblut
In der Ortsmitte von Deufringen, einem kleinen Ort zwischen Schwarzwald und Stuttgart...
Die Vision: Ein Gebäude, das keine Energie von außen benötigt...
Es war einmal eine kleine Zimmerwerkstätte, an sich nichts Besonderes, aber mit einer einzigartigen Lage...
Staatspreis für Architektur und Nachhaltigkeit geht an innovatives Wohnprojekt mit Pullex Silverwood Fassade...