
Umstellung PUR-Hardener: Mit den neuen PUR-Hardenern von ADLER ist keine Schulung bezüglich Diisocyanaten laut EU-Verordnung 2020/1149 notwendig. Mehr Informationen hier!
Spritzgeräte und Zubehör
Alles für den Lackierprofi aus einer Hand!
Spritzgeräte und Zubehör
Wir bieten eine umfangreiche Auswahl an Spritzgeräten und Zubehör- alles was der Profi für sein tägliches Handwerk braucht. Wählen Sie die richtige Spritzpistole für Ihre Anwendung - natürlich in gewohnt bester ADLER-Qualität. Das passende Farbpistolen-Zubehör wie Düsensätze, Filter, Fließbecher und mehr finden Sie ebenfalls hier.
Neben Becherpistolen führen wir auch leistungsstarke Komplettsysteme der Baureihe Merkur™. Das Maxi Merkur-Paket ist ein leistungsstarkes Airlessgerät, das sich durch seine Langlebigkeit und Leistungsfähigkeit auszeichnet. Inkludiert ist ein Luftmotor mit modernster Technologie, der für geringen Luftverbrauch samt verbesserten Wirkungsgrad sorgt. Das Mini Merkur ES Set ist ein zuverlässiges und hochprofessionelles Airlessgerät, das sich speziell für die Verarbeitung von Kleinstmengen und bei häufigen Farbwechseln anbietet.
Zur sorgfältigen Wartung von Spritzpistolen sowie des Pistolenkörpers empfehlen wir ein hochwertiges Düsenreinigungsset mit unterschiedlichen Bürsten und Nadeln um die Innenseiten der Ausrüstung sorgfältig reinigen zu können.
Bei uns finden Sie verschiedene Zubehör- und Ersatzteile für Ihre Lackierpistolen, z.B. (Druck-) Fließbecher, Ansaugrohr, Ansaugsieb, Ansaugschlauch, Flächenfilter, Gitterrostabdeckungen und Abklebefolien. Natürlich haben wir auch Spritzdüsen in unterschiedlichen Größen im Sortiment.
Lackieren mit der Spritzpistole
Große Flächen lackiert man am besten mit einer Spritzpistole. Durch einen Spritzauftrag wird eine regelmäßige Farbschicht auf unterschiedlichen Formen und Flächen erzielt. Spritzen ist oftmals die rationellste Beschichtungsmethode, egal ob es sich um Innenmöbel, Fensterrahmen, Heizkörper oder Garagentore handelt. Beachten Sie unbedingt die Verarbeitungs- und Verdünnungshinweise im Technischen Merkblatt des jeweiligen Produkts. Die Verdünnungen für Spritzlacke müssen auf den Lack abgestimmt sein, sonst werden Haltbarkeit und Aussehen beeinträchtigt.
Vor Beginn der Lackierarbeiten müssen alten Lackreste entfernt und die Oberflächen gereinigt werden. Beim Lackieren mit der Spritzpistole entsteht Lacknebel, der eingeatmet werden kann – eine Schutzausrüstung ist daher notwendig! Bevor Sie mit der eigentlichen Lackierarbeit beginnen, machen Sie auf einem Probestück eine Spritzprobe. Anhand dieser Probe können dann Korrekturen der Viskosität, des Spritzdrucks, der Sprühstrahleinstellungen oder auch der Farbe vorgenommen werden.
Lackieren mit der richtigen Spritztechnik:
- Halten Sie beim Spritzen immer einen gleichmäßigen Abstand zur Oberfläche ein. Zwischen Düse und zu beschichtendem Objekt sollten ca. 25-30 cm liegen.
- Wichtig ist ein gleichmäßiges Anstreichen der ganzen Oberfläche. Die Pistole wird in einem Winkel von 90° zur Oberfläche gehalten, um eine gleichmäßige Schichtstärke zu erzielen.
- Nie sprühen, ohne die Lackierpistole zu bewegen, die Schicht wird sonst zu dick und die Farbe tropft.
- Überlappen Sie die Spritzbahnen um jeweils 30 %. Das sorgt für einen gleichmäßigen Farbauftrag
- Beim Lackieren oder Auftragen von Dispersionsfarben werden erst die Randbereiche (Ecken und Kanten) und anschließend die großen Flächen gespritzt (bei Bedarf im Kreuzgang).
© by adler-lacke.com