Bei Bedarf wird die oberste, lose Schicht mit einer Schleifmaschine der Körnung 16 abgeschliffen...
DIY / Heimwerker

Beton versiegeln mit Epoxidharz – Garagen Bodenbeschichtung

Eine 2K Bodenbeschichtung schützt vor Öl, Streusalz und Verschmutzungen.

Bei Bedarf wird die oberste, lose Schicht mit einer Schleifmaschine der Körnung 16 abgeschliffen...
...und Tiefengrundiert.
Zuerst mischt man die 2K-Epoxi-Beschichtung mit dem Epoxi-Härter im Verhältnis 2:1.
Nach dem Umleeren in einen größeren Eimer...
...mischen Sie die Beschichtung mit einer Bohrmaschine gut durch.
Notieren Sie die Zeit, denn die Topfzeit beträgt 2 Stunden.
Mit einem Kurzhaar-Roller wird der Epoxigrund aufgetragen...
...und nach 12 Stunden Trockenzeit ein zweites Mal.
Nun ist ein widerstandsfähiger Garagenboden für viele Jahre garantiert.

Betonböden in Garagen oder Kellern sind mit einer 2K-Bodenbeschichtung ideal vor Öl, Streusalz und anderen Verschmutzungen geschützt. Zudem lässt sich der Boden dadurch leichter reinigen, wird nicht fleckig und beginnt nicht zu sanden Wie das Betonversiegeln einfach und professionell funktioniert zeigt Ihnen ADLER.

Vorbereitung:
Entfernen Sie Öl und Schmutz sorgfältig. Die Oberfläche muss vor der Verarbeitung trocken und staubfrei sein. Wichtig ist auch, dass sie eine Mindesttemperatur von 10°C aufweist.

Anschließend wird der Boden auf seine Festigkeit und Saugfähigkeit geprüft. Nehmen Sie einen Hammer und Klopfen Sie auf den Boden. Sollte die oberste Schicht (Sinterschicht) dadurch abblättern muss der Boden abgeschliffen werden. Die Saugfähigkeit prüfen Sie, indem Sie den Boden mit einer Spachtel einritzen und Wasser darauf schütten. Wird der Boden an dieser Stelle dunkler und saugt er das Wasser auf muss mit dem ADLER Aviva Tiefengrund grundiert werden.

 

Schritte

  1. Schritt 1 bei Bedarf – Boden Abschleifen:

    Schleifen Sie die oberste, lose Schicht des Bodens mit einer Schleifmaschine der Körnung 16 ab. Saugen Sie den Boden danach gründlich ab.

  2. Schritt 2 bei Bedarf – Tiefengrundieren mit AVIVA Tiefengrund:

    Um die Saugfähigkeit des Betonbodens zu verringern, mischen Sie den Aviva Tiefengrund mit Wasser im Verhältnis 1:1 und tragen ihn mit einer Bodenstreichbürste auf. Lassen Sie die Grundierung 5 Stunden trocknen. Der Boden sollte die Flüssigkeit gut aufsaugen und keine glänzende Schicht hinterlassen.

  3. Schritt 3 – Epoxi-Härter mischen

    Für eine ausreichende Beständigkeit der Beschichtung ist es wichtig, die beiden Komponenten sehr gut miteinander zu vermischen. Zuerst mischt man die 2K-Epoxi-Beschichtung mit dem Epoxi-Härter im Verhältnis 2:1 mit einem Rührstab gut durch.

  4. Schritt 4 - Gut umrühren

    Anschließend füllen Sie das Material in einen größeren Eimer um und mischen es erneut 1-2 Minuten mit Hilfe einer Bohrmaschine. Nun ist die Masse gut durchgemischt. Lassen Sie sie noch 10 Minuten stehen, bis die gesamt Luft entwichen ist.  So entstehen später keine Luftblasen in der beschichteten Fläche.

  5. Schritt 5 - Topfzeit beachten

    Die Topfzeit der 2K-Epoxi-Beschichtung beträgt 2 Stunden. Notieren Sie sich die Zeit oder stellen Sie sich eine Stoppuhr damit Sie die Zeit nicht übersehen und sie überschritten wird.

  6. Schritt 6 – Epoxigrund auftragen

    Mit einem Kurzhaar-Roller können Sie nun die großen Flächen bearbeiten. Für Ecken eignet sich ein Pinsel. Arbeiten Sie immer in Bahnen und achten Sie auf eine gleichmäßige Überlappung der einzelnen Abschnitte.

  7. Schritt 7 - 2. Auftrag

    Nach einer 12-stündigen Trockenzeit wird die Bodenbeschichtung ein zweites Mal gleich aufgetragen. Auch hier gilt eine Trockenzeit von etwa einem halben Tag.

  8. Schritt 8 – Trocknung

    Insgesamt dauert es 12 Tage bis die Beschichtung vollständig ausgehärtet ist. Warten Sie so lange bis z.B. ein Auto wieder in die Garage gestellt wird. So ist ein widerstandsfähiger Garagenboden für viele Jahre garantiert.

     

     

    Verwendete ADLER Produkte:

    Video ansehen:

    Garagen- und Kellerböden beschichten

© by adler-lacke.com