Eine Ausbildung für mehr Farbe im Leben
LABORTECHNIKER/-IN
Der Beruf Labortechniker/-innen ist sehr vielfältig. Produktentwicklung, Prüftechnik, Produktionsvorbereitung, Anwendungstechnik und Kundenberatung sind wichtige Bereiche deiner Arbeit. In deiner Lehrzeit (3,5–4 Jahre) durchläufst du verschiedene Labors unserer Forschungs- und Entwicklungsabteilungen sowie der Qualitätssicherung, die du jeweils für 6 Monate kennenlernst. Neben der Berufsschule und der praktischen Ausbildung in den Abteilungen unterstützen wir dich durch regelmäßigen firmeninternen Unterricht, damit du unser nächster Lackexperte bzw. unsere nächste Lackexpertin werden kannst.
CHEMIEVERFAHRENSTECHNIKER/-IN
Die Tätigkeitsfelder der Chemieverfahrenstechniker/-innen reichen von der Fertigung, der Verfahrenstechnik, der Betriebstechnik, der Qualitätssicherung, der Forschung und Entwicklung bis hin zur Kundenbetreuung. Typische Aufgabenstellungen können die Überführung von Laborrezepten in die Produktion, die Qualitätskontrolle der fertigen Produkte oder die Verbesserung der Produktionsprozesse sein. Mechanische Begabung und Interesse an der Chemie sind zwei wichtige Voraussetzungen für diesen Beruf.
LACKIERTECHNIKER /-IN
Der Tätigkeitsbereich von Lackiertechniker/-in ist sehr vielseitig und abwechslungsreich. Das Veredeln von Oberflächen aus Holz, Metall oder Kunststoff durch Lackieren, Streichen, Polieren gehört ebenso zu den Aufgaben wie Reparaturlackierungen oder das Gestalten und designen von Sonderlackierungen. Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis sowie räumliches Vorstellungsvermögen und ein Gefühl für Farben und Formen sollten Lackiertechniker-Lehrlinge mitbringen.
Ausgezeichneter Lehrbetrieb
Den hohen Stellenwert der Lehrlingsausbildung bei ADLER unterstreicht auch das Prädikat "Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb 2011 bis 2025", verliehen von der Tiroler Landesregierung.
© by adler-lacke.com